Großer Erfolg beim BOSCH Technik fürs Leben – Preis
Am 31. Mai 2017 durften David Schreiner und Julian Schön (beide 5A) ihr Maturaprojekt im Odeon-Theater in Wien beim großen Finale des Bosch Technik fürs Leben Wettbewerbs einem interessierten Publikum und einer anspruchsvollen Jury präsentieren.
Das Projekt der beiden wurde aufgrund der eingereichten Unterlagen als eines der besten 15 Arbeiten aus ganz Österreich ausgewählt. Das Ziel dieses Wettbewerbs für die Bosch-Gruppe ist es, jährlich die besten Techniktalente an Österreichs Höheren Technischen Lehranstalten zu finden.
v.l.n.r.: Ulrike Galovksy (Projektbetreuerin), Julian Schön, Gerald Buchinger (Frauscher Sensortechnik GmbH), David Schreiner, Dir. Josef Karl
Von besonderer Bedeutung ist – wie der Name schon sagt – die Technik fürs Leben, also der konkrete Nutzen für eine breite Zielgruppe. Zusätzlich wird auch die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit der eingereichten Arbeit berücksichtigt.
Das Ziel dieser Arbeit bestand darin einen alternativen, besseren Kunststoff für den Schutz eines Bahnsensors zu finden. Dieser Kunststoff soll die extremen Belastungen, denen solche Sensoren ausgesetzt sind, länger und vor allem sicherer ertragen und sich gut verarbeiten lassen. Diese Aufgabe, die von der Frauscher Sensortechnik GmbH mit Sitz in St. Marienkirchen an die beiden Schüler herangetragen wurde, konnte von den eifrigen Forschern hervorragend gelöst werden. Der nach zeitraubenden Recherchen und strengen Prüfverfahren ausgewählte Kunststoff hat die Erwartungen des Auftraggebers mehr als erfüllt. Neben den besseren Eigenschaften und der guten Verarbeitbarkeit überzeugt dieses Polymer-System bei ähnlichen Kosten auch durch seine „Flammwidrigkeit“ und kann dadurch auch in Tunnels eingesetzt werden.
Zu ihrem Auftritt im Odeon- Theater in Wien wurden die jungen Techniker von ihren Betreuern Herrn Gerald Buchinger (Frauscher Sensortechnik GmbH) und Frau Ulrike Galovsky (HTBLA Andorf) begleitet. Auch Herr Direktor Josef Karl ließ es sich nicht nehmen bei diesem tollen Event dabei zu sein.
Der Preis für die ausgezeichneten Leistungen darf dann im September dieses Jahres genossen werden: VIP-Tickets inklusive Zutritt zum Fahrerlager beim Bosch Race am 2.9. in Spielberg!