WERTStoff Kunststoff – Wie nachhaltig ist energetische Verwertung?  |  ANDORF TECHNOLOGY SCHOOL - HTL Andorf Oberösterreich

WERTStoff Kunststoff – Wie nachhaltig ist energetische Verwertung?

Wir laden alle Interessierten sehr herzlich zu einer Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WERTstoff Kunststoff“ ein!

Termin: 12.11.2025, 17:00
Veranstaltungsort: Aula der Andorf Technology School

Kunststoffe sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken.
Sie finden Anwendungen in nahezu allen Lebensbereichen wie Medizintechnik, Elektronikindustrie, Baubranche, im Bereich der Mobilität sowie in der Verpackungsindustrie. Dabei nehmen sie wichtige Aufgaben und Funktionen wahr und helfen, Ressourcenverbrauch bei Energie, Wasser und Rohstoffen einzusparen.
Dabei nehmen sie wichtige Aufgaben und Funktionen wahr und helfen, Ressourcenverbrauch bei Energie, Wasser und Rohstoffen einzusparen. Am Ende der Lebensdauer werden
Kunststoffe wiederverwertet, zur Energiegewinnung genutzt, mancherorts deponiert und
teilweise achtlos entsorgt. Jedoch ist Kunststoff ein wertvoller Rohstoff, der durch
Recyclingprozesse wiederaufbereitet und zu neuen Produkten verarbeitet werden kann.
Am Ende des Lebenszyklus ist es sinnvoll den Energieinhalt von Kunststoffen zu nutzen.
Energetische Verwertung, oft als Verbrennen schlecht geredet, soll im Zuge dieser
Veranstaltung entsprechend beleuchtet und diskutiert werden. Dabei hat auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu stellen.

Im Anschluss an die Vorträge hat das Publikum die Möglichkeit, bei einer Podiumsdiskussion Fragen an die Experten zu stellen.

Download Programmheft